Energy Talks Ossiach 2013 - Tage der Zukunft
„Wir wollen mit den Menschen gemeinsam die Zukunft entwickeln", so Rolf Holub, der die Gäste der Energy Talks 2013 im Stift Ossiach begrüßte.
Unter dem Leitthema „Wachstumskräfte der Energiewende" präsentierte Dr. Albert Kreiner, Abteilungsleiter, Kompetenzzentrum Wirtschaftsrecht und Infrastruktur (Amt der Kärntner Landesregierung), die Elektromobilität als zukünftiger Baustein dieser grünen Welle. Im Zentrum der Tätigkeiten stehen die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Kärntner Bevölkerung hinsichtlich Elektromobilität und erneuerbare Energiequellen. Kärnten ist exklusive Testregion für 15 Mercedes A Klasse e-Cell, wodurch Einsparungen von mehr als 30 Tonnen CO2 (Berechnung von 100g/km) pro Jahr möglich sind. Weitere 130 Tonnen CO2 Einsparung pro Jahr macht eine Landesförderung von e-Autos in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen möglich. Aber auch mit der Beteiligung der Kärntner Landesregierung an der Solar City St. Veit an der Glan wird ein Beitrag zur Energieautarkie Kärntens geleistet.
Die Energiewende kann Chancen, aber auch Risiken bergen, welche innerhalb des Dialogforums diskutiert wurden. „Fachtagungen wie die Ossiacher „Energy-Talks" sind ein wesentlicher Beitrag dazu, den Menschen verstärkt den gesellschaftlichen Nutzen einer Energiewende näherzubringen", betonte Holub.
Quelle Foto: SYMPOS Veranstaltungsmanagement GmbH
Comments (0)